Susanne Witt
Portal wb-web
Das Portal wb-web bietet offene Bildungsmaterialien für die Professionalisierung Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung an. Auf dem Portal finden Nutzende u.a. Wissensbausteine, Handlungsmaterialien und Dossiers. Darunter befinden sich auch die Dossiers für „Bildungsarbeit mit Geflüchteten“ sowie „Sprachbegleitung einfach machen!“
Mit dem EULE-Lernbereich steht jedem Interessierten nach einer kostenlosen Registrierung ein stetig wachsendes Portfolio zur eigenen Professionalisierung zur Verfügung.
Darüber hinaus blicken wir auf das Angebot der KANSAS Suchmaschine. Mit dieser sollen Lehrkräfte in Kursen der Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als Zweitsprache dabei unterstützt werden, im Internet sowie in elektronischen Textsammlungen geeignete Sprachlernmaterialien für Kursteilnehmende zu recherchieren. Den Lehrkräften wird bei der Suchanfrage die Möglichkeit geboten, sowohl die sprachliche Komplexität als auch das Thema des Textes zu bestimmen. Die mit KANSAS recherchierten Sprachlerntexte entsprechen somit dem gegenwärtig vorhandenen Kompetenzniveau sowie dem thematischen Interesse der Lernenden. Mit Hilfe von KANSAS können Lehrkräfte auch selbst erstellte Texte auf ihre sprachliche Komplexität hin überprüfen.
Gern gebe ich auch einen kurzen Überblick über das Portal wb-web und lade zum Stöbern ein.
Links:
https://wb-web.de
https://www.die-bonn.de/kansas
Mein Name ist Susanne Witt, Diplomsportlehrerin, Personalfachkauffrau, Journalistin. Ich arbeite seit 2001 beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. Seit 2014 agiere ich als Redakteurin für die Portale wb-web und EPALE. Seit 2019 bin ich auch Botschafterin für EPALE. Meine Schwerpunktthemen sind u.a. Recht in der Weiterbildung, OER, Digitalisierung sowie Altersbildung und Kulturelle Bildung.
Zu dem Thema DAF/DAZ kam ich bereits 2015 mit der Betreuung des Dossiers Sprachbegleitung einfach machen!, welches zur DAFWEBCON in Kooperation mit Frau Güttl-Strahlhofer entwickelt wurde. Das Dossier bietet auch heute noch etliche Anregungen für den Spracherwerb, auch wenn es für die Flüchtlingsbewegung im Jahr 2015 angelegt wurde.
Protokoll
💬 Sessiontitel: Portal wb-web
🕯Impulse/Probleme/Erfahrungen🔦
immer gern an unsere Redaktion info@wb-web.de
💡Ideen/Ansätze
https://ukraine-hilfe-bildung.de/kerstin-brausewetter-profilpass-und-unterstuetzung-der-beratung-von-gefluechteten-zur-fortfuehrung-der-bildungsprozesse/ –> von 15:30-16:15 zum ProfilPASS „ProfilPASS und Unterstützung der Beratung von Geflüchteten zur Fortführung der Bildungsprozesse“
Flüchtlingsrat. > jedes Bundesland
🚩 Ziele – Visionen 🔭
- Offene Bildungsmaterialien
- Tools und Fundgruben
- Erfahrungsaustausch
- Vernetzen
💻 Links – Literaturhinweise 📚
Portal wb-web: https://wb-web.de
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung: https://www.die-bonn.de
ProfilPASS: https://www.profilpass.de/
KANSAS: https://www.die-bonn.de/kansas?lang=de
Themenlandkarte Sprachbegleitung einfach machen!: https://www.die-bonn.de/doks/2017-deutsch-als-fremdsprache-01.pdf
Dossiers: Bildungsarbeit mit Geflüchteten Sprachbegleitung einfach machen! (entstanden im Zuge der Flüchtlingswelle 2015-2017) Beruflich weiterbildung (Folge 2 Validierung und Anerkennung)