Nick Krichevsky
Willkommenskultur in der Schule – es braucht ‘Good-Practice’ Beispiele
Es kommen momentan mehrere zehntausende junge Menschen aus der Ukraine
nach Deutschland und viele davon wollen eine Schule besuchen. Genau das
werden wir ihnen ermöglichen!
Entscheidende Fragen dabei lauten:
Wie werden sie aufgenommen?
Was kann die Schulgemeinschaft tun, um eine offene, vertrauensvolle und
herzliche Willkommenskultur in der Schule zu schaffen?
Gibt es schon “Good-Practice” Beispiele?
Wir starten direkt nach dem Bar-Camp eine Social Media Kampagne zum
Thema ‘Willkommenskultur in der Schule’. In einigen Wochen wollen wir
kostenfreie Bildungsangebote zum Thema anbieten.
Ihr seid gefragt! Lasst UNS GEMEINSAM “Good-Practice” Beispiele für eine
herzliche Willkommenskultur zusammentragen, verbreiten und in die
Schulen bringen!
Wir, ein Zusammenschluss aus UNESCO-Schulen, Schulleitungsmitgliedern,
Schülern/innen, Eltern und Lehrkräften, zusammen mit der gemeinnützigen
Organisation “Educational Greenhouse”, haben uns gefragt, was wir
konkret für eine gelungene Willkommenskultur an deutschen Schulen tun
können.
Unsere Antwort lautet: Anstoßen, sammeln und in die Breite tragen!
Nick Krichevsky, Fachbereichsleiter für Bildung für nachhaltige
Entwicklung an der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim und Experte für
transformative Bildung bei Educational Greenhouse wird die Session
moderieren.
Protokoll
💬 Sessiontitel: Willkommenskultur in der Schule – es braucht ‘Good-Practice’ Beispiele 🕯Impulse/Probleme/Erfahrungen🔦
🤔 Wesentliche Fragen
Gerne per Email weiterleiten (Beispieltext weiter unten)
kleine Datei:https://bne-in-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/04/Wilkommenskultur-in-der-Schule_cc_klein.pdf
Druck (bis DINA1)
Fragen:nick@educational-greenhouse.org
💡Ideen/AnsätzeWillkommenskultur in der Schule Sammlung von ‚Good-Practice‘ Ideen und Beispiele für eine offene und herzliche Willkommenskultur in der Schule.
🚩 Ziele – Visionen 🔭
Poster und Padlet-Links weiterleiten und in Social Media verteilen. Geben, Nehmen und alle sind geholfen!
💻 Links – Literaturhinweise 📚Hier geht es direkt zu den Padlets:
Beispieltext für Email: Frieden beginnt mit einer Begrüßung, mit einem Lächeln, mit einem herzlichen Willkommen.
Es kommen momentan mehrere zehntausende junge Menschen aus der Ukraine nach Deutschland und viele davon wollen eine Schule besuchen. Genau das werden wir ihnen ermöglichen.
Entscheidende Fragen dabei lauten: Wie werden sie aufgenommen? Was kann die Schulgemeinschaft tun, um eine offene, vertrauensvolle und herzliche Willkommenskultur in der Schule zu schaffen? Gibt es schon “Good-Practice” Beispiele?
Wir, ein Zusammenschluss aus UNESCO-Schulen, Schulleitungsmitgliedern, Schülern/innen, Eltern und Lehrkräften, zusammen mit der gemeinnützigen Organisation “Educational Greenhouse”, haben uns gefragt, was wir konkret für eine gelungene Willkommenskultur an deutschen Schulen tun können. Unsere Antwort lautet: Anstoßen, sammeln und in die Breite tragen!
Nun seid IHR gefragt:Teilt diesen post! Druckt unser Poster aus und hängt es auf! Folgt den Links über die QR-Codes und holt Euch Ideen und Inspiration! Ergänzt die Padlets und leitet sie weiter! Lasst UNS GEMEINSAM “Good-Practice” Beispiele für eine herzliche Willkommenskultur zusammentragen, verbreiten und in die Schulen bringen!
Ein Lächeln oder eine neu entstehende Beziehung ist wie der metaphorische Flügelschlag eines Schmetterlings: Zuerst kaum bemerkbar, aber rückblickend waren es dieses Lächeln oder diese Beziehung, die alles verändert haben. Lasst uns gemeinsam die Chance für ein friedliches zukünftiges Miteinander ergreifen.
Jede und jeder von uns kann etwas tun!
P.S. Hier geht es direkt zu den Padlets:
Und Hier der Link zum Ausdrucken in DINA1:https://bne-in-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/03/Willkommenskultur-in-der-Schule-2.pdf