Nataliya Levytska: DaZ-Buddies – ein digitales Praktikum: Studierende unterstützen Schüler:innen beim Deutsch lernen

 

Nataliya ​Levytska

 

DaZ-Buddies – ein digitales Praktikum: Studierende unterstützen Schüler:innen beim Deutsch lernen


Das Projekt DaZ-Buddies entstand an der Universität Augsburg während der ersten Coronawelle bzw. Lockdowns als besonderes Unterstützungsangebot für die Deutsch lerneneden Kinder, denen nicht nur der Kontakt zu ihren Freund:innen und Mitschüler:innen, sondern auch zur deutschen Sprache fehlte. Daher wurden Sprachlerntandems aus den DaZ-Studierenden und DaZ-Lernenden gebildet: sie (video)telefonierten, chatteten oder führten gemeinsam digitale Projekte durch. Dabei gingen die Studierenden bedürfnisorientiert auf die Kinder und Jugendlichen ein, sei es in Form von Hausaufgabenhilfe, Sprachspielen oder sie ließen sich einfach „ein Ohr abkauen“. Sowohl Schüler:inenn als auch Studierende konnten dabei ihre digitalen Kompetenzen erweiteren. Die Teilnahme an dem Projekt wird den Studierenden als ein außerschulisches Praktikum anerkannt. Gerne möchte ich meine Erfahrungen als Projektleiterin teilen in der Hoffung, dass auch an den anderen Universitäten bzw Hochschulen ein digitales Praktikum dieser Art ermöglicht werden kann, um die zahlreichen ukrainischen Kinder und Jugendlichen beim Deutsch lernen zu unterstützen.

 

Ich bin Grundschullehrerin, Dozentin, Autorin, Referentin

Protokoll

💬 Sessiontitel: 

DaZ-Buddies – ein digitales Praktikum: Studierende unterstützen Schüler:innen beim Deutsch lernen

🕯Impulse/Probleme/Erfahrungen🔦

Bei Interesse zur Teilnahme deiner Schüler*innen am Projekt: agneswagner@outlook.com


🤔 Wesentliche Fragen

Besteht die Möglichkeit das Projekt an anderen Standorten aufzunehmen? jaGibt es ähnliche Projekte an anderen Standorten? Gäbe es Möglichkeiten einer Vernetzung? jaBesteht die Möglichkeit eines Einbezugs anderer Universitäten? jaBesteht die Möglichkeit das Projekt in Präsenz durchzuführen? nein (Erhaltung der Digitalität hat Vorteile aufgrund Ortsunabhängigkeit und Flexibilität des Projekts, außerdem ist ein weiteres Ziel neben der Sprachvermittlung auch die Erweiterung der digitalen Kompetenzen


💡Ideen/Ansätze

Einbezug weiterer Universitäten und Schulen (außerhalb Augsburg und Nürnberg)Ansprechpersonen ggf. an weiteren Universitäten (z.B. Universität Freiburg)Möglichkeit der Vernetzung


🚩 Ziele – Visionen 🔭

Gerne auf Nataliya verweisen, falls an der lokalen Universität Interesse an der Übertragung des Konzeptes oder an dem Austausch hätte

💻 Links – Literaturhinweise 📚

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/deutsch-als-zweit-fremdsprache-und-seine-didaktik/fort-und-weiterbildung/outreach/daz-buddies/