Kerstin Brausewetter: ProfilPASS und Unterstützung der Beratung von Geflüchteten zur Fortführung der Bildungsprozesse

 
 

Kerstin ​Brausewetter

ProfilPASS und Unterstützung der Beratung von Geflüchteten zur Fortführung der Bildungsprozesse


Der ProfilPASS und der ProfilPASS für junge Menschen machen Kompetenzen sichtbar, die vor allem außerhalb der formalen Bildungssettings Schule, Berufsausbildung und Studium erworben wurden. Dies kann aus meiner Sicht sehr hilfreich sein in der Bildungsberatung. Neben den oben genannten ProfilPÄSSEN gibt es weitere, die sich z.B. speziell für die Arbeit mit Gefüchteten eignen. Alle PÄSSE sind auf Deutsch und in weiteren westeuropäischen Sprachen erhältlich (u.a. Englisch), einige auch in osteuropäischen Sprachen (leider nicht auf Ukrainisch oder Russisch).
Ich würde gerne Näheres zu den Einsatzmöglichkeiten aus meiner Sicht vorstellen, Fragen zur Ausbildung als ProfilPASS-Beratende:r beantworten und gemeinsam brainstormen, wie wir deutschlandweit den ProfilPASS für die Bildungsarbeit und -beratung im aktuellen Kontext nutzbar machen können und freue mich hier auf viele Impulse!!!
https://www.profilpass.de/
https://www.profilpass.de/fuer-beratende/qualifizierung/

Ich heiße Kerstin Brausewetter und beschäftige mich mit Potenzialentfaltung bei allen jungen Menschen. Dafür habe ich das Brausewetter-Institut für beganungsförderndes Lehren und Lernen gegründet und arbeite u.a. als Bildungsberatende mit dem ProfilPASS und qualifiziereals ProfilPASS-Multiplikatorin andere Beratende zu zertifizierten ProfilPASS-Beratenden, die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn anerkannt sind.

Protokoll zu dieser Session

💬 Sessiontitel: 

ProfilPASS und Unterstützung der Beratung von Geflüchteten zur Fortführung der Bildungsprozesse

🕯Impulse/Probleme/Erfahrungen🔦
Erfahrungen von LinkedIn (berufliches Netzwerk), International Council on Badges and Credentials (digitale Zertifikate) sowie Hamburger Institut für berufliche Bildung (Integrationsklassen) und Landesamt für Schule (LIS) Bremen – mit ProfilPass, Brausewetter-Institut für begabungsförderndes Lehren und Lernen (u.a. mit ProfilPASS-Beratung und Qualifizierung zu zertifizierten ProfilPASS-Beratenden)


🤔 Wesentliche Fragen
Wie können wir vorhandene Kompetenzen sichtbar machen? Wie können wir eine Gap-Analyse „Soll-Ist“ durchführen und Lernpfade aufzeigen?Wie können erlangte Zertifikate „übersetzt“ werden?Wie lassen sich Mentoren / Coaches für Praktika finden?Wie können wir Flaschenhalssituationen auflösen?Wer attestiert welche Fähigkeiten?Wie stellen wir Vertrauen in bestimmte Fähigkeiten sicher?


💡Ideen/Ansätze
Skill Assessment über ProfilPass, vor allem bei informell erlangten Kompetenzen, die nicht über die traditionellen Wege (Jobs) erworben wurden.Größere Kommunikation zum ProfilPass für mögliche MentorenAdaptives Upskilling über Beratungsprozesse (Mentoren aus Unternehmen bzw. Organisationen)Matching zwischen Mentor und Mentee über Hashtags und/oder (Open) Badges möglichWiki zum Matching für Hilfesuchende und Hilfeanbieter

🚩 Ziele – Visionen 🔭

Bottom-up Ansätze „Hilfe zur Selbsthilfe“Stufenmodel entwickeln, z.B.1. Rechtliche Prozesse2. Spracherwerb3. Kompetenzenselbsteinschätzung4. Wunsch für Bildungsweg bzw. Beschäftigung5. Mentorennetzwerk6. Evaluationsmöglichkeiten / schrittweise Verbesserung


💻 Links – Literaturhinweise 📚

Kerstin Brausewetter: Beratung hochbegabter junger Menschen (mit dem ProfilPASS für junge Menschen) https://www.researchgate.net/publication/359143141_Beratung_hochbegabter_junger_Menschen

kostenfreie digitale Willkommens- und Orientierungskurse in den Sprachen #Ukrainisch, #Russisch, #Deutsch und #Englisch https://futurelearnlab.de/hub/course/view.php?id=191

Deutsch-ukrainisches Bildwörterbuchhttps://bettinaschoebitz.de/extras/zeichner-bauen-bruecken-bildwoerterbuch/

Ukrainische Geflüchtete auf Jobsuche:https://www.spiegel.de/karriere/gefluechtete-aus-der-ukraine-auf-jobsuche-was-arbeitgeber-und-beschaeftigte-jetzt-beachten-muessen-a-c2e00a7c-2092-48a6-bbe4-c7febb6e2c22?xing_share=news#ref=rss

Studienangebote für Geflüchtete: https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/besondere-lebensumstaende/studienangebote-fuer-gefluechtete/

Hochschulforum Digitalisierung: Hilfe für Menschen aus der Ukraine – was Hochschulen jetzt bewegen https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/ukraine-hilfe-was-hochschulen-jetzt-bewegen

Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen: Infoportal anabin https://anabin.kmk.org/anabin.html

Anerkennung und Anrechnung von MOOCS an Hochschulen: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/digital-anerkannt-so-geht-qualit%C3%A4tsorientierte-anerkennung-und-anrechnung-von-moocs-hochschulen     

ANRECHNUNG DIGITALER LEHRFORMATE: 
https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_Nr35_Anrechnung_digitaler_Lehrformate.pdf

Anwendungsbeispiel KI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen: https://ki-campus.org/blog/leistungsnachweise    

Berufsanerkennung für Geflüchtete:  https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/berufsanerkennung-gefluechtete.php

Schüler*innen aus der Ukraine – wie kriegen wir Wissen und Erfahrungen in den Umlauf? https://www.joeran.de/jra114-ukraine-schule/

So funktioniert das Schulsystem in der Ukraine https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/so-funktioniert-das-schulsystem-in-der-ukraine/?fbclid=IwAR0jvN9uo2GnRrJb8g0I9lM5ZX6mSbPRMvPFKlpsgvhi8eEGzLJYVuLusro

Qualifizierung von Validierungsexperten:    – Professionalization of Validation Experts (PROVE) https://uni-tuebingen.de/de/174546         

– Output: Kompetenzmodell und Handbuch in verschiedenen Sprachen https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/fachbereich-sozialwissenschaften/erziehungswissenschaft/abteilungen/erwachsenenbildung-weiterbildung/forschung-research/prove-offical-project-page/outputs/competence-model/#c1170382    

Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“https://www.greta-die.de/webpages/ueber-greta


HFDcert – Das Community Certificate zur Anerkennung digitaler Kompetenzen in der Hochschullehrehttps://hfdcert.de/       

ProfilPÄSSE in verschiedenen Sprachen: https://www.profilpass.de/   

– blauer ProfilPASS  (für Erwachsene)   

– roter ProfilPASS für junge Menschen   

– ProfilPASS in einfacher Sprache (für Geflüchtete) –> voraussichtlich ab Mai auch auf Ukrainisch   

– grüner ProfilPASS für die Selbstständigkeit                                                
Für Bewerbungen (in verschiedenen Sprachen): Europass https://europa.eu/europass/en
Workbooks und Videos zur Berufsorientierung und für Bildungshacks: https://www.leben-mit-hochbegabung.de/Junge-Menschen/

– Ein Übergangsjahr nach der Schule – Berufswege (für Hochbegabte) jenseits von Abitur und Studium (besonders auch für begabte Underachiever)- Berufswege für Hochbegabte


Umgang mit Minderleistern: https://www.youtube.com/watch?v=7vrDK-4bH_g&t=1646s


Freizeitgestaltung für Hochbegabte: https://www.youtube.com/watch?v=uJ3Agd_hfDk