Jöran Muuß-Merholz und Dirk Zorn: Schüler*innen aus der Ukraine – was wir wissen, brauchen und können

 
 

Jöran ​Muuß-Merholz und Dirk Zorn

Schüler*innen aus der Ukraine – was wir wissen, brauchen und können


Eine Gruppe von Praktiker*innen aus Schulen in Deutschland und der Deutschen Schule Kiew arbeitet, koordiniert von Bosch Stiftung und Bertelsmann Stiftung, derzeit konkrete Konzepte aus, wie Schüler*innen aus der Ukraine in Deutschland lernen können. Dirk Zorn berichtet, was wir bisher wissen.

Jöran Muuß-Merholz gibt eine Einschätzung, was wir zur Verbreitung von Erfahrungen, Fragen und Wissen im Bereich Flüchtlingshilfe und Schule brauchen.

Der erste Teil der Session wird als 2er-Gespräch geführt und anschließend als Aufzeichnung (Podcast) veröffentlicht. In der zweiten Hälfte sind Fragen, Diskussionen, Austausch vorgesehen (ohne Aufzeichnung).

Dirk Zorn, Robert Bosch Stiftung
Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten
Fotonachweise: Dirk Zorn (links) by Jonas Wilisch; Jöran Muuß-Merholz (rechts) by Phuong Nguyen

Protokoll

Schüler*innen aus der Ukraine – was wir wissen, brauchen und können

Eine Gruppe von Praktiker*innen aus Schulen in Deutschland und der Deutschen Schule Kiew arbeitet, koordiniert von Bosch Stiftung und Bertelsmann Stiftung, derzeit konkrete Konzepte aus, wie Schüler*innen aus der Ukraine in Deutschland lernen können. Dirk Zorn berichtet, was wir bisher wissen.
Jöran Muuß-Merholz gibt eine Einschätzung, was wir zur Verbreitung von Erfahrungen, Fragen und Wissen im Bereich Flüchtlingshilfe und Schule brauchen.Der erste Teil der Session wird als 2er-Gespräch geführt und anschließend als Aufzeichnung (Podcast) veröffentlicht. In der zweiten Hälfte sind Fragen, Diskussionen, Austausch vorgesehen (ohne Aufzeichnung).

Dirk Zorn, Robert Bosch Stiftung, https://twitter.com/ZornDirk

Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, https://twitter.com/joeranDE

Der erste Teil der Session wird als Aufzeichnung in der Reihe „Jöran ruft an (JRA)“ veröffentlicht werden: https://www.joeran.de/tag/joeran-ruft-an/

💻 Links – Literaturhinweise 📚

– Themendossier auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/dossiers/krieg-in-der-ukraine-auswirkungen-auf-die-schulen/

– Veranstaltungstipp: Online-Panel am 30.03.2022 zum Thema Friedenspädagogik u.a. mit Marina Weisband: https://campus.deutscher-schulpreis.de/s.cope

– team für interkulturelle kompetenz (scope-training.de)
Aus dem Chat: Mit dem Start up Institut Bildung, Innovation, Digitalisierung stelle ich meine Lebens- und Berufserfahrung gemeinwohlorientiert zur Verfügung. Ich gebe Wertschätzung Talent und Pionier der Gesellschaft an Menchen, die etwas unternehmenBewerbung: torkel.hansgeorg@gmail.com
Gute Materialien auf DaF-DaZ-Portalhttps://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Willkommen-Materialien_Ukraine#Projekt:Notfallkoffer
https://bildungsportal-niedersachsen.de/ukraine-konflikt-empfehlungen-fuer-lehrkraefte