Dejan Mihajlović
Wunsch-Session
Mit dem Online-Barcamp haben wir spontan einen Raum für Info, Austausch und Vernetzung zur Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine im Bildungsbereich zur Verfügung gestellt, der von vielen und aus sehr verschiedenen Bereichen angenommen wurde. In dieser Session möchten wir genauer die Bedarfe, Bedürfnisse und Wünsche von Betroffenen und Helfenden sammeln, damit alle daraus gezielte nächste Schritte (vielleicht auch in monothematischen oder kommunalen Kontexten) für sich ableiten können. Auch wir. (Zum Beispiel möchten wir klären, wie es mit diesem Online-Barcamp weitergehen soll bzw. wie oft, wann und in welchen Abständen es notwendig und gewünscht wäre.)
Ich bin ein Mitglied aus dem Orga-Team.
Protokoll
💬 Sessiontitel: Wunsch-Session
Sessiongeber:innen: Orga-Team freiburg_gestalten
🕯Impulse/Probleme/Erfahrungen🔦
- Viele stehen gerade am Anfang; es fehlen und entstehen überall Konzepte (heute konnten schon einige Ideen gesammelt und ausgetauscht werden);
- das Schuljahr in der Ukraine endet Ende Mai –> Lernangebote, die sich auf das ukrainische Schulsystem beziehen müssen schnell umgesetzt werden
🤔 Wesentliche Fragen
- Soll es dieses Barcamp wieder geben? In welchen Abständen?
- Es soll auf jeden Fall wiederholt werden. (in den nächsten zwei Wochen)
- 4 Wochen sind für alle sinnvoll, um den huetigen Tag und Ergebnisse zu verarbeiten und ggf. Projekte/Ideen umzusetzen. Diese können in 4 Wochen vorgestellt werden und weiter bearbeitet werden
- Wie sollen die Projekte und Unterstützungsangebote finanziert werden?
- Wie ist es mit dem Schulabschluss aus der Ukraine, wie kann die Abschlussprüfng erfolgen? –> Anfrage an KMK / Online-Fernunterricht Ukraine –> Deutsche Schule Kiew
💡Ideen/Ansätze/Wünsche
- Inhaltliche Wünsche:
- Das Nutzen ukrainischer Ressourcen zu Ende diskutieren
- Vernetzung mit außerschulischen Akteuren vorantreiben, begünstigen
- Herausarbeiten, an wen man Forderungen, Wünsche nach Ressourcen adressieren kann
- einen „Vernetzungs-Stammtisch“ zum Austausch wie eine Art „coffee table“ (geht über LinkedIn)
- Vernetzungspool für alle, die Bildungsangebote anbieten (Adressen) –> um sich Hilfe/Unterstützung zu holen
- Abstan von 4 Wochen gut, weil man dann noch ausreichend Werbung machen und neue Akteur:Innen gewinnen kann
- „get together“ meet & x o.a. statt Stammtisch 😉…
- #wirspinneneinnetzwerk
- Hier können alle ein (kostenfreies und datenschutzkonformes) Online-Barcamp durchführen, wenn sie nur eine Lehrkraft aus BaWü integrieren: https://barcamps-bw.de
🚩 Ziele – Visionen 🔭
💻 Links – Literaturhinweise 📚
- Hier sollen sich alle über das Barcamp hinaus austauschen und vernetzen können: https://www.taskcards.de/#/board/c1596b0c-a2c4-46da-8840-1f6f358cac51?token=c34f67a0-6ddb-434a-84a6-f54f5245e98b