Ein Raum für Info, Austausch und Vernetzung:
Erste Hilfe Online-Barcamp
In den letzten Wochen wurden zahlreiche digitale Angebote erstellt und gesammelt, die helfen können, den Krieg in der Ukraine und die sehr komplexen Probleme in diesem Zusammenhang mit jungen Menschen Zuhause, im Kindergarten, in Schulen und Hochschulen zu besprechen. Gleichzeitig fliehen immer mehr Menschen aus der Ukraine bzw. vor dem Krieg und suchen in Deutschland Zuflucht.
Dabei werden auch zunehmend Unterstützung und Anschluss im Bildungsbereich benötigt. Dieses Barcamp soll allen einen Raum bieten, bestehende Informationen und Erfahrungen zu teilen, sich zu bewährten Ansätze und Ideen auszutauschen oder Herausfordernden und Probleme gemeinsam zu lösen. Alle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Ein Ziel ist es, dass Menschen, die helfen oder Hilfe benötigen, in diesem Austausch erhalten, wonach sie suchen.
(Normalerweise hat jedes Barcamp eine Flamme als Symbol. Weil wir im Kontext des Krieges dieses Zeichen hier für nicht angemessen halten, haben wir ein Buch gewählt.)
Bei diesem Online-Barcamp wird die Programm- bzw. Sessionplanung über eine Woche vorab durchgeführt. Das bedeutet, dass jede Person ab heute bereits auf dieser Website einen Sessionvorschlag einstellen und am 28. März bei bestehendem Interesse anbieten kann. So können sich alle ein Bild davon machen, ob etwas für sie dabei ist und selbst etwas ergänzen, falls ihnen etwas fehlen sollte. Das kann eine gute Idee sein, die man vorstellen und diskutieren möchte, eine Frage, die man gerne klären will oder auch ein Workshop sein, bei dem man anderen etwas beibringt.
Zurückliegende Sessions
Das sind die Sessions, die auf unseren letzten Barcamps waren.
Partner:innen, die dieses Online-Barcamp unterstützen
Wollt ihr mit eurer Organisation dieses Barcamp unterstützen? Dann stellt einen Sessionvorschlag ein, bewerbt ihn und das Barcamp in euren Netzwerken und schickt uns euer Logo an orga-team@freiburg-gestalten.de. Wir führen euch dann hier als Partner:innen auf.